Konzertkalender
Daniel Scholz Trio
1. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: VINCENT DOMBROWSKI´S – Flow Regulator
2. April 2025, 20:00
Singer Songwriter
3. April 2025, 20:00
Jazz Kitchen Presents : Strunk
4. April 2025, 20:00
Hamburg Tap Jam
5. April 2025, 20:00
STEFAN MAUS & FRIENDS
6. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: LISA STICK QUINTETT feat. Anders Jormin
9. April 2025, 20:00
BRÜCKENJAM
10. April 2025, 19:30
Sunday Jazz : Creaming like it’s 1923
13. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: KNOLLEKTIV
16. April 2025, 20:00
FatJazz präsentiert: TRIO POLLON
23. April 2025, 20:00
Pouya Abdi Trio
26. April 2025, 20:00
FatJazz präsentiert: GAWLIK │ HENKELKAUSEN │ STEIDLE
30. April 2025, 20:00
FatJazz präsentiert: PAUL BESKERS VIER
7. Mai 2025, 20:00
Fatjazz präsentiert: DAN GOTTSHALL‘S ARTFUL EARFULL
14. Mai 2025, 20:00
FatJazz präsentiert: DIRK ACHIM DHONAU QUARTETT
21. Mai 2025, 20:00
Fatjazz präsentiert: TINY ELECTRIC TRIO
28. Mai 2025, 20:00
Fatjazz präsentiert: DREAM BIG FISH
4. Juni 2025, 20:00
Fatjazz präsentiert: SILKE EBERHARD TRIO
11. Juni 2025, 20:00
Fatjazz präsentiert: KLAUS HEIDENREICH QUARTETT
18. Juni 2025, 20:00
Daniel Scholz Trio
1. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: VINCENT DOMBROWSKI´S – Flow Regulator
2. April 2025, 20:00
Vincent Dombrowski – altosaxophone, altoflute & composition
Camila Nebbia – tenorsaxophone
Albin Vesterberg – guitar
Gustav Broman – semi-acoustic bass
Lukas Schwegmann – drums
„Imagine these five musicians as equal components of a new kind of engine – one that is able to complete extremely difficult tasks being fueled by creativity and spirit. The ultimate machine that relies on humanity to the same extent as it does on logic and efficiency.„
Repurposing material from Jazz, „Neue Musik“ and many other art forms, Vincent Dombrowski’s flow regulator creates music, that comes directly from the heart of this living machine, sharing the emotions with the audience in captivating performances.
Vincent Dombrowski’s compositions lay the groundwork for exploring a wide range of expression and emotion for which every member of this band brings in his own personality, which is temporarily welded together to a collective artistic expression through sound.
Singer Songwriter
3. April 2025, 20:00
Direkt am Rand des Hamburger Schanzenviertels gelegen, ist die „Songwriter Open Stage“ ein zentraler Treffpunkt für Solokünstler*innen, Songwriter*innen und Liedermacher*innen, die ihre Kunst vor einem interessierten Publikum präsentieren wollen. Jeder ist willkommen, der Fokus liegt jedoch auf Eigenkompositionen.
Die Open Stage findet normalerweise am 1. Donnerstag im Monat statt, Beginn ist gegen 20:00. Aktualisierungen auf Instagram (https://www.instagram.com/songwriter_open_stage)
Es gibt keinen festen Ablauf, kommt einfach vorbei und guckt, ob ihr spielen mögt. Vor Ort liegt ab circa 19:00 eine Liste aus, in die sich jede*r eintragen kann und die dann „abgearbeitet“ wird.
Eine Gesangsanlage und ein Piano sind vorhanden. Der Eintritt ist frei.
2017 hat der Hamburger Songwriter Stefan Heitmann die Veranstaltung ins Leben gerufen und sie schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt für die Hamburger Songwriter-Szene gemacht. Seit 2024 ist auch der Hamburger Singer-Songwriter Kai Kaos dabei.
Das Restaurant Brückenstern und sein großartiger Inhaber Kwesi bieten dafür den optimalen Ort. Eine Atmosphäre fernab von lauten Kiezbars mit genügend Sitzplätzen sowie gutem Essen lädt dazu ein, ganz entspannt den Künstler*innen zu lauschen.
—
Jazz Kitchen Presents : Strunk
4. April 2025, 20:00
Strunk ist kernig. Strunk ist ehrlich. Strunk ist simpel, zugleich aber auch komplex. Strunk reizt Grenzen aus. Strunk bedient Klischees, vermeidet diese aber auch. Feststehende Abmachungen auf der Bühne neu auszuhandeln – das ist Strunk.
Schon länger bestand bei dem aus Hannover stammenden Bassisten Finn Clausen der Wunsch nach einem „eigenen“ Ensemble. Aus diesem Wunsch heraus gründete er die Band Strunk.
Inspiriert unter anderem von der Musik des amerikanischen Schlagzeugers Paul Motian spielt das Quintett Kompositionen, die einen klaren, eigenen Charakter haben und trotzdem hervorragende Vehikel für die Entfaltung der Ideen und Interpretationen jedes einzelnen Individuums bilden. Dabei legen die fünf Musiker*Innen stets Wert auf das Erschaffen von Neuem, sie sind sich aber auch nicht zu schade, auf Altbekanntes zurückzugreifen. Im gemeinsamen Zusammenspiel erforschen Sie improvisatorisch alle Möglichkeiten, die ein Stück zur musikalischen Entfaltung bietet und kreieren so jedes Mal neue Versionen ihres Repertoires.
Line-up:
Hedwig Janko – Saxophon
Yuma Kruse – Cello
Anton Deyß – Gitarre
Finn Clausen – Kontrabass
Leonard Weber – Schlagzeug
Dieses Konzert wird unterstützt durch die Adalbert Zajadacz Stiftung und die Hamburgische Kulturstiftung.
Hamburg Tap Jam
5. April 2025, 20:00
Hamburg Tap Jam!
Ein Abend mit Steptanz und Livemusik –
zum Gucken, Hören, Improvisieren, Austauschen.
Steptänzer:innen sind herzlich eingeladen,
ihre Schuhe mitzubringen und mit unserem Jazzduo
Anja Mohr, Piano und Julia Schmidt, Kontrabass, zu jammen.
Samstag, 5. April um 20:00 Uhr
Brückenstern, Stresemannstraße 133, 22765 Hamburg
Der Eintritt ist auf Spendenbasis –
Spenden sind ausdrücklich erwünscht.
Eine Veranstaltung organisiert von: Footprints Tap Dance Studio
www.studiofootprints.de
STEFAN MAUS & FRIENDS
6. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: LISA STICK QUINTETT feat. Anders Jormin
9. April 2025, 20:00
Lisa Stick – pos
Cesar Joaniquet – ts
Lukas Klapp – p
Anders Jormin – b
Heinrich Köbberling – dr
Im Januar 2024 ermöglichte die Jazz Federation Hamburg ein besonderes Konzert: Die Hamburger Posaunistin Lisa Stick durfte sich einen ihrer „Jazz Heroes“ einladen: Anders Jormin aus Schweden. Der u.a. von unzähligen ECM-Aufnahmen bekannte Kontrabassist bildete gemeinsam mit Lisa Stick, dem aus Katalonien stammenden Saxophonisten Cesar Joaniquet, dem Hamburger Pianisten Lukas Klapp und dem Berliner Schlagzeuger Heinrich Köbberling eine Band, die tatsächlich sofort nach einer Band klang. Im Podcast „Lambert Klamra Jazz“ wurde die Musik als „Fjord-Jazz vom Feinsten“ bezeichnet. Schnell war klar, dass es nicht bei dem einen Abend bleiben sollte. Dazu haben sich die fünf Musiker:innen zu gut verstanden und zu viel Freude am gemeinsamen Spielen gehabt. Also spielen sie weite
BRÜCKENJAM
10. April 2025, 19:30
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sunday Jazz : Creaming like it’s 1923
13. April 2025, 19:30
FatJazz präsentiert: KNOLLEKTIV
16. April 2025, 20:00
Paul Beskers – Saxophon
Tim Scherer – Klavier
Henning Schiewer – Bass
Henning Katz – Schlagzeug
Johannes Knoll – Trompete/Komposition
Das „Knollektiv“, Projekt des in Hildesheim geborenen Hamburger Trompeters Johannes Knoll, widmet sich dem modernen europäischen Jazz. Die Band macht es sich unter anderem zur Aufgabe, bekannte Melodien, Motive und Stilistiken in neue Kontexte zu setzen. So werden hier klassische Dreiklänge mit Strawinsky kombiniert oder Billy Joel mit John Coltrane unter der Programmatik eines stochastischen Phänomens verbunden. Der Bandklang ist vorrangig durch den Kontrast der Mitglieder geprägt, die so eine unverwechselbare Dynamik erzeugen.
FatJazz präsentiert: TRIO POLLON
23. April 2025, 20:00
Theresia Philipp – sax
David Helm – b
Thomas Sauerborn – dr
Trio Pollon ergibt sich der Absurdität der Wirklichkeit. Eine Band spielt einfach drauflos…Und zwar wild, hemmungslos und ungezügelt. Romantisch, ehrlich und sensibel. Humorvoll, fantasiereich und losgelöst. Pollon greift nicht nach etwas, sondern lässt einfach los und lässt sich treiben – überlässt sich in jedem Moment der puren Freude und der immerwährenden Magie der Musik. Die Kompositionen der Bandmitglieder erzählen Geschichten aus dem Leben, die sich durch das kompromisslose aufeinander hören und miteinander spielen der Musiker voll und ganz entfalten.
Drei äußerst umtriebige Kölner Jazzmusiker der jüngeren Generation, die ausgestattet mit einem hohen Maße an Erfahrung, Experimentierfreudigkeit und Intuition ihre eigene, einzigartige Klangwelt kreieren. Trotz ihres noch jungen Alters sind alle drei bestens ausgebildet, vielfach preisgekrönt und konzertierten mit namenhaften Jazzmusikern rund um den Globus.
Das junge Kölner Trio versteht es, höchste Virtuosität auf so uneitle wie unprätentiöse Weise zu einem stimmigen Gesamtkonzept zu vereinen, dass einem erst beim Achten auf die vielen liebevollen Details aufgeht, WIE gut das alles ist. Lieber noch als »auf Verständnisebene« aber lässt man sich von der beständig fließenden, vom ersten bis zum letzten Ton angenehm unaufgeregt erstklassigen, in großen Teilen kollektiv improvisierten Musik in den Bann ziehen. Und: genießt.
– Robert Fischer (Autor „All That Jazz“, Reclam 2021)
https://davidhelm.net/
Pouya Abdi Trio
26. April 2025, 20:00
FatJazz präsentiert: GAWLIK │ HENKELKAUSEN │ STEIDLE
30. April 2025, 20:00
Julius Gawlik – ts
Felix Henkelhausen – b
Oli Steidle – dr
Diese Tio-Formation basiert auf den solistischen Fähigkeiten der drei Protagonisten. Zusammen bahnen sie sich in komplementärer Art und Weise ihren Weg durch die eigens, von jedem geschriebenen Stücke. Stilistik ist hier zweitrangig – Inspiration ziehen die drei aus dem einerseits solistischen und aus dem „auf einander Hören“ andererseits. Jeder einzelne kann bereits aus einem großen Fundus an Erfahrung schöpfen – so sind sie zu finden in Bands oder Ensembles, wie: Tau, Felix Henkelhausen Quintet, NDR Big Band, Jim Black & the shrimps, Der Rote Bereich, the killing Popes, SoKo Steidle, u.v.a.
FatJazz präsentiert: PAUL BESKERS VIER
7. Mai 2025, 20:00
Paul Beskers – Saxophon
Leon Hattori – Piano
Tabea Kind – Bass
Ludvig Søndergaard – Drums
Paul Beskers Vier ist das neuste Projekt des Saxophonisten Paul Beskers: Ein Quartett mit Saxophon, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Mit Tabea Kind, Ludvig Søndergaard und Leon Hattori holt er sich Leute in die Band, die er alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten in seiner Laufbahn kennen- und schätzen gelernt hat.
Die Kompositionen von Paul Beskers sowie die individuellen Persönlichkeiten der Bandmitglieder lassen einen Bandsound entstehen, der tief in der Tradition verwurzelt ist, sich aber gleichzeitig stets hinterfragt und es wagt, Neues und Ungeahntes zuzulassen oder bisweilen sogar zu provozieren. Es geht um Kommunikation und Interaktion untereinander und miteinander. Aber auch um die Konfrontation mit sich selbst und der eigenen Wahrnehmung des Moments. Es geht um Fragezeichen, Reflexion und um Authentizität als Konsequenz. Es geht auf eine musikalische Reise voller Energie und Emotionen. Es geht ab!
Fatjazz präsentiert: DAN GOTTSHALL‘S ARTFUL EARFULL
14. Mai 2025, 20:00
Dan Gottshall – trb, voc
Sandra Hempel – git
Buggy Braune – p
Oliver Karstens – b
Konrad Ullrich – dr
Artful Earfull
vereint 5 ausdrucksstarke und eigenwillige Persönlichkeiten, welche sich durch ihre hohe Emotionalität und ihre brilliante Virtuosität auszeichnen.
Dan Gottshall, ein Posaunist von der Amerikanischen Ostküste, ist nun seit vielen Jahren Lead-Posaunist der NDR Big Band. Er war 1993 bis 2001 Lead Posaunist mit der ehemalige RIAS Big Band in Berlin.
Geboren in Pottstown, Pennsylvania, studiert und gewohnt in Baltimore Maryland. Diese Jahre in die Baltimore Szene war für seine musikalisches Entwicklung ohne Zweifel ganz wichtig.
Trotzdem, nach so vielen Wohnorten – Pennsylvania, Baltimore, Los Angeles, Köln, Berlin: sieht er sich wie ein Kind des Universums der endlich in Hamburg gelandet ist.
https://www.gottsha.com/NEWS.htm
FatJazz präsentiert: DIRK ACHIM DHONAU QUARTETT
21. Mai 2025, 20:00
Anna-Lena Schnabel – sax
Lukas Klapp – p
Tilmann Oberbeck – b
Dirk Achim Dhonau – dr
Der Hamburger Schlagzeuger und Jazzpreisträger 2023 Dirk Achim Dhonau, der schon seit geraumer Zeit in der Szene für sein überaus lebendiges und überraschendes Spiel bekannt ist, vereint in diesem Projekt komplexe Kompositionen mit spontanem Interplay. In einem Moment entstehen lyrische Melodiebögen, die unerwartet in schroffe rythmische Klangkasskaden übergehen; gefolgt von expressiver
Improvisation nimmt die Musik plötzlich wieder rasant an Fahrt auf. Der Großteil der Stücke stammt aus der Feder von Dhonau, jedoch steuern die kongenialen MusikerkollegInnen, die Saxophonistin Anna-Lena Schnabel, der Pianist Lukas Klapp und Tilman Oberbeck am Bass ebenfalls Komposition bei und bringen so ihren einzigartigen und äußert produktiven Input in dieses Projekt ein. Es entsteht ein eigenständiger und unverwechselbarer Sound.
Fatjazz präsentiert: TINY ELECTRIC TRIO
28. Mai 2025, 20:00
Gabriel Coburger – sax, fl
Kalle Kalima – git
Dirk-Achim Dhonau – dr
TINY ELECTRIC TRIO Alles fließt, alles ist beweglich: ein zarter Klangtupfer auf dem Becken und ein überkippender Drone von der Gitarre, ein Schrei vom Saxofon und die plötzliche Schönheit von Restbeständen einer Melodie. Plötzlich hebt sich ein energetischer Groove aus dem Klangstrom, den der Saxofonist Gabriel Coburger, Dirk Achim Dhonau am Schlagzeug und der Gitarrist Kalle Kalima über reißende Tonkaskaden in geheimnisvoll unterkühlte Klanglandschaften münden lassen. Nichts scheint unmöglich. In ihrem Zusammenspiel bündeln die drei Musiker die Ströme ihrer musikalischen Vorstellungskraft in kontraststark konturierten musikalischen Vexierbildern, in denen das Wechselspiel von hell und dunkel, fein und grob, laut und leise, hot und cool, verspielt und streng ein faszinierendes Schillern auslöst. Vom Jazz stammen Raffinesse und Improvisation, vom Rock Dynamik, Bewegungsenergie und Kinetik. In der offenporigen Genauigkeit ihrer Interaktion verwandeln Coburger, Dhonau und Kalima ihre Musik in reinen sound of surprise.
Fatjazz präsentiert: DREAM BIG FISH
4. Juni 2025, 20:00
Julius Gawlik – sax, cl
Thorbjørn Stefansson – b
Marius Wankel – dr
Das Trio DREAM BIG FISH vereint drei Musiker der Berliner Szene, die nicht nur durch zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und viel gemeinsame Zeit im Proberaum, sondern besonders durch ihren Drang gemeinsam zu Improvisieren und neue musikalische Strukturen zu schaffen einen eigenständigen Sound gefunden haben. Die Eigenkompositionen der Band präsentieren deren Individualität und Ausdrucksstärke und man hört deutlich wie sehr die Musiker sich gegenseitig vertrauen, ermutigen und fordern. Freie Improvisation mischt sich mit komplexen Rhythmen und spannungsvollen Melodien ohne jemals den Faden zu verlieren, sondern vielmehr um mit kollektiver Energie Klangwelten zu schaffen, deren Anziehungskraft in der spontanen Interaktion und Ehrlichkeit der Musiker liegt. Dabei versuchen sie auch die rhythmische Herkunft des Jazz nicht zu umgehen, sondern vielmehr diese in ihren eigenen Sound mit aufzunehmen und weiterzuentwickeln.
Fatjazz präsentiert: SILKE EBERHARD TRIO
11. Juni 2025, 20:00
Silke Eberhard – as
Jan Roder – b
Kay Lübke – dr
„Eberhard also leads a superb trio … In this stellar configuration, Eberhard presents her own compositions, flexible and attractive vehicles rooted in hard-swinging post-bop that nevertheless provide her with great freedom.“ (Downbeat Magazine, Peter Margasak)
Das 2006 gegründete Trio, dessen Wurzeln jedoch bis in die Mitte der 1990er Jahre zurückreichen, hat sich über die Jahre eine eigenständige künstlerische Sprache erarbeitet. „Diese Musik schwingt und swingt sich ganz entschieden ein in den schon ein gutes halbes Jahrhundert fließenden Strom des „New Thing“ im Jazz. Sie ist ein nachdrückliches Bekennerschreiben der Nachgeborenen zu Dolphy, Coleman, Mingus und Monk. Silke Eberhards Musik kommt von da her und ist dennoch ganz und gar eigenständig. Im verwendeten Ausgangsmaterial der Kompositionen, im Gestus, in seiner Frische und Vitalität. Und im packenden improvisatorischen Zugriff. Ihre Band mit Bassist Jan Roder und Schlagzeuger Kay Lübke ist ein klassisch besetztes Trio, ein traumwandlerisch eingespieltes magisches Dreieck.“ (Ulrich Steinmetzger).
Im März 2025 ist auf dem Label Intakt das neue Album „Being-a-ning“ erschienen, das nicht nur die Identität des Trios aus früheren Veröffentlichungen bestätigt, sondern die Musik auf eine weitere Ebene hebt.
https://silkeeberhard.com/trio/
Fatjazz präsentiert: KLAUS HEIDENREICH QUARTETT
18. Juni 2025, 20:00
Klaus Heidenreich – pos
Lukas Klapp – p
Giorgi Kiknadze – b
Björn Lücker – dr
Diese Formation um den langjährigen Solisten der NDR BigBand, Klaus Heidenreich, setzt sich zusammen aus tragenden Säulen der Hamburger Jazz-Szene.
Die 4 Musiker kennen sich seit Jahren aus verschiedenen musikalischen Kontexten. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von Improvisation und absolutem Vertrauen zueinander.
Die Musik lässt sich dem zeitgenössischem Jazz zuordnen und fußt dennoch auf der Jazz-Tradition.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Spontanität und die Huldigung des Jazz!