Konzertkalender

Roda de Choro
24. September 2023, 17:00

FatJazz präsentiert: JOHANNES METZGER QUARTETT feat. Benjamin Schaefer
27. September 2023, 20:00

Jamsession bei Kwesi
29. September 2023, 19:00

Pyari & the colorful Condoms
30. September 2023, 20:00

FatJazz präsentiert: DREAM BIG FISH
4. Oktober 2023, 20:00

Latin Macchiato
7. Oktober 2023, 20:00

Yarden Lapid Trio
8. Oktober 2023, 20:00

FatJazz präsentiert: PROTSCHKA`S ORGANIC UNIVERSE
11. Oktober 2023, 20:00

FatJazz präsentiert: JERRY BERGONZI QUARTET
18. Oktober 2023, 20:00

FatJazz präsentiert: MAHALL – RUPP – TOM
25. Oktober 2023, 20:00

BALD BALD TRIO
28. Oktober 2023, 20:00

Cansu Arat Group
31. Oktober 2023, 20:00

Joiner
4. November 2023, 20:00

RE:ST Quartett
11. November 2023, 20:00

Weavers Gallery
14. November 2023, 20:00

 

Roda de Choro

24. September 2023, 17:00


FatJazz präsentiert: JOHANNES METZGER QUARTETT feat. Benjamin Schaefer

27. September 2023, 20:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Benjamin Schaefer – Piano
Marc Doffey – Tenorsaxophon
Johannes Mann – Gitarre
Fabian Timm – Bass
Johannes Metzger – Drums

Das Quartett um den Berliner Schlagzeuger Johannes Metzger legt nach FRAMES (2022, Hey!blau Records) nun das zweite Album vor.
„how Far?“ ist ein gleichermaßen nachdenkendes, mahnendes und aufrüttelndes, aber zu keinem Zeitpunkt belehrendes oder bevormundendes Album über den Zustand unserer unmittelbaren Umwelt.
Als Gast haben die vier sich für dieses Album den Pianisten Benjamin Schaefer eingeladen, der das Quartett und nicht zuletzt Metzgers eigene Intentionen kongenial ergänzt.
Die Musiker bringen ohne Umschweife zum Ausdruck, was sie selbst umtreibt. Um sich verständlich zu machen, arbeiten sie mit Stimmungen, die von fragend bis dystopisch reichen, und Strukturen, die nicht selten appellativ wirken. Sich in den Sphären des zeitgenössischen Jazz bewegend, ist es den Musikern besonders wichtig, die Energie eines jeden Moments zu greifen und schließlich zum Publikum zu transportieren.

Die Freude am gemeinsamen spontanen Gestalten hört man in jedem einzelnen Ton. Denn allen Musikern ist gemein, dass sie nicht für sich, sondern für ihre Zuhörer:innen spielen. – Wolf Kampmann
Bei allen Freiheiten des Einzelnen gelingt es dem Quartett, nie auseinanderzudriften, so dass die Musik für den Hörer rund bleibt. – Jazzthetik

 

 

 


Jamsession bei Kwesi

29. September 2023, 19:00

Im September 2023 am 29.09….  ab 19 Uhr bis ca. 24:00 Uhr.
Musiker; Sänger, Gitarristen, Schlagzeuger, Pianisten und andere spielfreudige Kreative treffen sich auf der Bühne und es entsteht Musik,die es garantiert so auf keinem Tonträger gibt! Denn der Schwerpunkt derJam ist Improvisation und es kann sein, dass sich die Beteiligten vorher noch nie begegnet sind. Also sind Überraschungen quasi garantiert. Es gibt kein Genre, das Grenzen setzen soll, alles darf und kann passieren… Pop,Blues, Soul, Funk, Folk etc. konnte man im Brückenstern bei der Jam schon hören. Bei uns soll der Mensch im Mittelpunkt stehen, das heißt, wenn jemand Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren, ist dies mehr als erwünscht, dafür muss niemand ein Supertalent sein. Bringt auch gerne Eure Freunde mit, die Euch dabei begleiten. Cover oder Eigenes ist hier natürlich auch möglich!Was zählt, ist ein angenehmes Beisammensein, bei dem die kühle Anonymität in den Hintergrund treten soll.Das Jam-Team freut sich auf Euch!


Pyari & the colorful Condoms

30. September 2023, 20:00

 

Pyari and the Colorful Condoms“ ist eine Band, die ein Happening der besonderen Art präsentiert, mit einer Show, die zum Mitmachen ist. Es ist eine Mischung von Rock, Blues, Reggae über brasilianische Nummern, Bossa, Latin, Balladen und Osho Songs. Mit Texten in Englisch, Deutsch und Portugiesisch spielt die Band um die Sängerin Pyari Musik für Körper, Geist und Seele, die von der Suche nach Freiheit und Bewusstsein im Leben und Tod erzählen. In der deutsch/brasilianischen Besetzung mit Stimme, Gitarre, Bass und Schlagzeug gibt es tanzbare, energiegeladene aber auch gefühlvolle Musik.


FatJazz präsentiert: DREAM BIG FISH

4. Oktober 2023, 20:00

Julius Gawlik – as, clar
Thorbjørn Stefansson – b
Marius Wankel – dr

Das Trio DREAM BIG FISH vereint drei Musiker der Berliner Szene die nicht nur durch zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und viel gemeinsame Zeit im Proberaum, sondern besonders durch ihren Drang gemeinsam zu Improvisieren und neue musikalische Strukturen zu schaffen einen eigenständigen Sound gefunden haben. Die Eigenkompositionen der Band präsentieren deren Individualität und Ausdrucksstärke und man hört deutlich wie sehr die Musiker sich gegenseitig vertrauen, ermutigen und fordern. Freie Improvisation mischt sich mit komplexen Rhythmen und spannungsvollen Melodien ohne jemals den Faden zu verlieren, sondern vielmehr um mit kollektiver Energie Klangwelten zu schaffen, deren Anziehungskraft in der spontanen Interaktion und Ehrlichkeit der Musiker liegt.

 

https://juliusgawlik.com/projects

 

 

 

 


Latin Macchiato

7. Oktober 2023, 20:00

 

Latin Macchiato

die mild geröstete hamburgisch-italienische Mischung mit der scharfen Note

Musik im magischen Dreieck von Jazz, Blues und Latin, groovige Nummern aus den 60er/70er Jahren neu interpretiert und eigene Kompositionen bringen die Steine zum Tanzen. Besetzung:

Video von uns:

Cristoforo Cittadino: Emanuela Musso: Dieter Steffen:
Uwe Eckstein: Detlef Schaper:

Saxophone, Querflöte, Gesang Gitarre, Gesang
Bass
Schlagzeug

Congas und Perkussion


Yarden Lapid Trio

8. Oktober 2023, 20:00

 

„Es ist eine ganz besondere Atmossphäre,  wenn dieses Trio spielt.
Das brillante und furiose Spiel von Yarden Lapid, die unendlich schnellen Läufe auf dem Klavier, die wundervollen Improvisationen, so reich an Phantasie und Einfällen mit ihren berauschenden Motiven, der Witz und das fulminante Können dieses Pianisten sind ein großes Erlebnis.

Stefan Link am Bass spielt in hoher Sensibilität und nahezu symbiotisch
verbunden sein Instrument,und seine Soli sind klug und voller Erfindungsreichtum.
Das Zusammenspiel mit Yarden Lapid ist wie ein interessantes und humorvolles
Gespräch.

Michael Grimm vervollständigt das Trio mit großer Aufmerksamkeit,
Zuwendung und Unterstützung.
Auch er hat diese hohe Empfindsamkeit im Zusammenspiel“
(Donata Höffer, Schauspielerin & Sängerin)
————————————-

Yarden Lapid studierte Klassik und Jazz am „Music Conservatory“ in Jerusalem und an der „Jerusalem Academy for Dance and Music“.

In Jerusalem arbeitete er mit Improvisations-Theater-Gruppen und verschiedenen Bands.

Im September 2014 kam er nach Deutschland für Konzerte in Pfullendorf, Berlin und Hamburg mit der Sängerin Donata Höffer und wohnt seitdem in Hamburg

Das Trio spielt Jazz von 1920-1960 im Stil von Oscar Peterson, Barry Harris, Red Garland und anderen, in eigenen Arrangements.

Stephan Link- Kontrabass
Michael Grimm – Schlagzeug
Yarden Lapid – Klavier

(Foto – Alex Kiausch)

Eintritt frei, Spenden sind willkommen. 


FatJazz präsentiert: PROTSCHKA`S ORGANIC UNIVERSE

11. Oktober 2023, 20:00

 

Peter Protschka – tr
Johan Hörlen – as
Clemens Orth – organ
Dominik Raab – dr

Diese besondere Besetzung, die in der Frontline zwei Bläser, aber keine Gitarre- die in der klassischen Orgelband unverzichtbar ist- aufweist, kreiert einen ganz aussergewöhnlich kraftvollen und farbigen Sound, wie er nur selten zu hören ist. Sie ist deshalb ein besonderes Herzensprojekt des Bandleaders Peter Protschka-entstanden ist sie im Umfeld des legendären Kölner „Salon de Jazz“ bei den dortigen Hammondorgelsessions und ist bei Orgelfans inzwischen eine Institution vor allem im Rheinland.
Stilbildend für dieses Bandformat war die legendäre Aufnahme “Unity” mit dem Bandleader Larry Young an der Orgel, Joe Henderson am Saxophon, einem fulminanten 20- jährigen Woody Shaw an der Trompete und dem grossen Elvin Jones an den Drums.
“Organic Universe” vereint einige der besten europäischen Jazzmusiker ihrer Generation; die Band spielt zeitgenössische Eigenkompositionen und durchmischt diese mit frisch arrangierten Standards. Ein Muss für jeden Liebhaber des energiegeladenen Modern Mainstream. Die erste CD der Band ist im September 2022 auf Challenge International erschienen und wird nun auf einer ausgedehnten Tour vorgestellt.
Enjoy!

https://www.youtube.com/results?search_query=organic+universe+peter+protschka

 

 

 


FatJazz präsentiert: JERRY BERGONZI QUARTET

18. Oktober 2023, 20:00

 

Jerry Bergonzi – Tenor Saxophone
Carl Winther – Piano
Rune Fog-Nielsen – Double Bass
Anders Mogensen – Drums

For more than a decade this Quartet has toured Europe, China, USA and Africa, and has recorded 10 albums and the number is counting. This is Jerry Bergonzi’s working band, as he refers to it. Bergonzi has been a household name on the Jazzscene since the late 1960s. Touring with musicians such as Dave Brubeck, Mike Stern and Joey Calderazzo.

 

 

 

The Modern Jazz Trio with Jerry Bergonzi | Straight Gonz (June 18, 2021)

About

Carl Winther

 

 

YouTube clip from Hamburg recorded by Reiner Damisch

 

 


FatJazz präsentiert: MAHALL – RUPP – TOM

25. Oktober 2023, 20:00

 

 

Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet
Olaf Rupp – electric guitar
Kasper Tom – drums

Mit ihrer gleichnamigen LP Veröffentlichung auf dem Kopenhagener Label BAREFOOT-RECORDS hat MAHALL-RUPP-TOM auf sehr eindringliche Weise dokumentiert, dass es ihnen nicht darum geht, irgendeine Asche zu bewahren. Die Musik des Trios lebt vor allem von der feinkörnigen Vernetzung der Themenstrukturen. Da ist eben nicht nur die Kollision frei taumelnder Instrumentenstimmen, sondern auch eine fraktale Leichtigkeit, die diese immer wieder zum nächsten Knotenpunkt zusammenführt. Das ist rauh und ganz und gar nicht kuschelig, aber es hat eine direkte Ehrlichkeit, die doch auch mal ganz gut tut.
„Es geht um Intensität, klar, aber vor allem doch um Intensitätsstufen.“
Adam Olschowski, JAZZPODIUM

Rudi Mahall ist eine legendäre Figur in der internationalen Jazz- und Improvisationsszene. Als Mitglied von Schlippenbachs Globe Unit Orchestra, Monks Casino, und Die Enttäuschung kennt man ihn als einen der großen europäischen Improvisatoren und als einzigartigen Kommunikator an der Bassklarinette.

Olaf Rupp spielt die Gitarre, wie niemand anders sonst. Sein sehr individueller Stil verbindet komplexe erweiterte Spieltechniken mit einer kreativen Respektlosigkeit vor Genregrenzen. Sein granulare Metaklanglichkeit speist sich ebenso aus dem Klangbehandlung der Spektralisten, wie aus den Sekundakkorden der Jazz-nahen Klavierimprovisatoren.

Kasper Tom hat sich in den letzten Jahrzehnten in der europäischen Improvisations- und Avantgardemusik einen guten Namen erarbeitet. Sein Spiel schöpft vor allem aus der Modernen Musik, ist aber auch sehr stark beeinflusst durch die Tradition und getragen von seinem starken Sinn für Melodik und den Flow.

 

 

 

 


BALD BALD TRIO

28. Oktober 2023, 20:00


Cansu Arat Group

31. Oktober 2023, 20:00

 

Cansu Arat Group;
Die Cansu Arat Group, besteht aus der Alt Saxophonistin Hedwig Janko, der Bassistin Melanie Streitmatter, dem Pianisten Kirill Kretsu und dem Schlagzeuger Jacob Wagener. Die Besetzung orientiert sich an Vorbildern aus der Jazztradition, wie etwa Thelonious Monk, Ella Fitzgerald und Carmen McRae und arrangiert deren Stücke auf eine moderne und lebendige Art und Weise. Dabei lassen sie auch Ideen zeitgenössischer Künstler wie etwa Kurt Elling oder Roberta Gambarini einfließen.


Joiner

4. November 2023, 20:00

 

Ihre „SoulwriterSongs“ erzählen von Liebe und Verzweiflung, von Verrücktheiten und vom Zeitgeschehen. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern, die ihre Songs liebevoll in einer Tischlerei nahe der Elbe gestalten. Dort, wo inspirierende Landschaften für Kinder entstehen, herrscht jene kreative Atmosphäre, die den JOINER TUNES-Songs Leben einhaucht.

„SoulwriterSongs“ berühren die Genres Folk, Blues, Jazz, Rock und Pop. Ihre Eigenständigkeit gibt den Songs jenePersönlichkeit, die den starken Charakteren ihrer Autoren entspricht. JOINER TUNES haben Spaß am gemeinsamen Spiel, besitzen grenzenlose Fantasie und sind voller Liebe zur Musik, aus der ihre „handcrafted music“ entsteht!

Die JOINER TUNES sind immer noch ein Geheimtipp für Menschen, die die Individualität perfekter Unvollkommenheit in der Musik lieben.

JOINER sind:

Boris Breiding drums
Fritz Komossa
acoustic-bass
Jens Krüger
acoustic-guitar
Klaus Wönnmann
vocal, bluesharp

https://joinertunes.wixsite.com/joinertunes https://www.instagram.com/joiner_tunes/ https://soundcloud.com/joiner-tunes https://www.youtube.com/channel/UCzk5SxZ23xqCWQFI6OoImkw/feature


RE:ST Quartett

11. November 2023, 20:00

 

 RE:ST Quartet

Vier Musiker aus Hamburg, die versuchen, ihren Platz in der Musik zu finden. Gemeinsam erkunden sie intensiv dieses grenzenlose musikalische Universum. Es gefällt ihnen dort, sie fühlen sich wohl, sie wollen dort bleiben.

Diesmal ließ sich das Quartett von der amerikanischen Volksmusik inspirieren, die Musiker orientieren sich an Stilen wie Gospel, Country, Blues und Boogalo. An diesem Abend hören Sie Originalkompositionen gemischt mit Arrangements und Musik von Joni Mitchell, Bob Dylan, James Taylor und anderen.

Joshua Weiß- Drums

Melanie Streitmatter- Bass

Kirill Kretsu- Piano

Niklas Stadler- Guitar


Weavers Gallery

14. November 2023, 20:00

 

Weavers Gallery

Weavers Gallery sind Elsa, Marius und Bene. Nach abgeschlos- senem Musikstudium schreiben sie nun mit Gesang, Gitarre und Schlagzeug Stücke, wie ein Gemälde Edward Hoppers – me- lancholisch, tröstend, einfühlsam.

Leise bleiben Worte, sanft die Melodien für umgetriebene Ge- müter.

@weavers_gallery_music weavers-gallery.com


Brückenstern   |   Stresemannstrasse 133   |   040-32 84 72 71   |